Geld allein macht wohl nicht glücklich.

Gemeinsam gemeinnützig wirken

Zukunft gestalten

Bill Gates macht es, Warren Buffett auch. Geld allein macht wohl nicht glücklich und so investieren viele Gründer:innen weltweit in gemeinnützige Organisationen. Und so soll es auch sein, denn nur gemeinsam mit Politik, Unternehmen und Gemeinwesen können wir die Zukunft lebenswert gestalten.

Als gemeinnützige Organisation erleben wir es täglich - Menschen und Organisationen engagieren sich tatkräftig für ihre Herzensangelegenheiten und gestalten so ein Stück Gesellschaft. Initiativen und Projekte werden gestartet, ständig neue Pfade beschritten, Gelder akquiriert – ein Wirbeln und Gestalten überall.

Segelboot_Content_1200x800.jpg

Dies ist auch mehr als notwendig, legt doch die Politik immer mehr Aufgaben bei gemeinnützigen Organisationen ab, motiviert zur Beteiligung und fordert Initiative. Die finanzielle Untersetzung ist oft dürftig, und so werden nun fleißig private Spenden eingesammelt, um wichtige Zukunftsfelder gestalten zu können.

Parallel dazu entdecken immer mehr Unternehmen – getrieben durch die Diskussion zur Nachhaltigkeit – Engagementfelder, deren Entwicklung im Gemeinwesen sie gerne mitgestalten möchten. Teils aus philanthropischem Antrieb, aber auch, um Fachkräfte zu finden, Produkte zu testen und zu verbreiten oder um Öffentlichkeit für ihr gutes Tun zu erreichen.

All das ist weder gut noch schlecht, doch fehlt oftmals die Orientierung, quasi der Kompass. Und mit Blick auf die Zukunft stellt sich die Frage nach der Wirkung. Um hier einerseits als Partner für die Umsetzung von Initiativen kompetent und unabhängig zu agieren und anderseits aber zugleich erst gar nicht auf die Idee zu kommen, das Gestalten von Zukunft mit der Generierung von Profit zu verbinden, ist Futurneo von Anfang an vollständig in das Gemeinwesen eingebettet und beim fjs e.V. angebunden.

Thomas Schmidt

Kompetenzexperte aus Berlin entwickelt seit 25 Jahren Bildungsinitiativen und -programme und versteht sich als aktiv gestaltendes Mitglied einer digitalisierten Gesellschaft. Manchmal schreibt er als @WAPOID auch Bücher.